![]() | ![]() Home | nächster![]() |
(c) 2004 Oliver Bonten
Manado (14.08.2003-19.08.2003)
Von KK aus bin ich nach Manado geflogen, das war
unerwarteterweise ein interessanter Flug. Zunächst mal habe ich
vergessen, mein Schweizer Messer ins aufgegebene Gepäck zu tun,
was bei der Sicherheitskontrolle einigen Unmut erregte. Sie haben
das Messer aber kostenlos nachträglich eingecheckt - das habe
ich in Frankfurt schon ganz anders erlebt. In Manado habe ich das
Messer problemlos am Gefahrgutschalter wieder abholen können. Am
Gate in Kota Kinabalu wartete eine Folkloretruppe auf die ein- und
aussteigenden Passagiere (der Flug kam aus KL und ist in KK nur
zwischengelandet), und es war ein Trupp vom Fernsehen anwesend.
Beim Einsteigen habe ich eine Urkunde bekommen, die bezeugt, dass ich beim ersten Flug von MAS (Malaysia Airlines) nach Manado
dabei war. Ich wußte zwar, dass die Direktverbindung neu ist,
habe aber nicht damit gerechnet, dass ich genau den ersten Flug
erwische. (Vorher flog m.W. nur Silk Air direkt von Singapur nach
Manado, weswegen alle Europäer, die in Manado Tauchen wollen, mit
Singapore Airlines über Singapur fliegen. Offensichtlich
möchte sich MAS nun ein Scheibchen von dem Kuchen abschneiden,
was sicher keine schlechte Idee ist.) Während des Flugs ist
wieder das Fernsehen herumgelaufen und hat mich beim Lesen der New
Straits Times gefilmt. Vor der Landung durfte das Flugzeug über
Bunaken und Manado Tua kreisen, was normalerweise von den dort
ansässigen Touristen nicht goutiert wird und deswegen verboten
ist, für Inauguralflüge gibt es aber wohl Ausnahmen. In
Manado wartete eine weitere Folkloretruppe auf die Passagiere,
außerdem wurden langweilige Reden von der Bürgermeisterin von
Manado und dem Vertriebsvorstand von MAS gehalten. Während der
zweiten Rede habe ich mich verdrückt und bin durch die
Passkontrolle gegangen, wo ich kostenlos einen für 60 Tage
gültigen Einreisestempel bekommen habe. Das hat mich sehr
überrascht, da theoretisch seit einem halben Jahr nur noch
kostenpflichtige 30-Tage-Visa ausgegeben werden sollen.
Wahrscheinlich brauchen die neuen Vorschriften (oder Stempel oder
Formulare) aber einfach auf dem Seeweg von Jakarta nach Sulawesi
recht lange. (Inzwischen habe ich in einer Zeitung gelesen, dass
sie sich noch nicht darüber einig sind, wie teuer das Visum
werden soll. Der Finanzminister möchte wohl mehr kassieren als
der Tourismusminister. Und nach den Bombenanschlägen in Jakarta
war das Interesse an weiteren touristenabschreckenden Maßnahmen
nicht mehr sehr groß.)
Spannend war auch, dass der angekündigte Transport vom Hotel nicht da war. Während ich die ganzen wartenden Minibusse danach absuchte, ob einer zufällig dem Hotel Santika gehöre, wurde ich von einem riesigen Amerikaner angesprochen, ob ich mich verlaufen hätte. Es stellte sich heraus, dass er das Reisebüro betreibt, bei dem wir einen Teil der Manado-Reise gebucht hatten (wer "wir" ist, wird gleich noch beschrieben). Er hat mir auf Kosten des Hotels ein Taxi besorgt, nicht ohne zuvor lange mit dem Taxifahrer zu diskutieren, ob er das Taxameter ("Argo") einschaltet oder nicht.
Die ganze Organisation in Manado war vom Tauchshop übernommen worden und völlig chaotisch. Im Prinzip musste ich bei allen Sachen dreimal nachfragen, ob jetzt auch wirklich alles geregelt ist. Das Tauchen war am ersten Tag wegen Strömung sehr anstrengend und ich hatte einen Riesenbrummschädel. Ab dem zweiten Tag war es dann besser; in Bunaken herrscht üblicherweise hervorragende Sicht, 30 oder 40 Meter, und es gibt z.T. erstaunlich große Fischschwärme. Ausserdem ist der Rest der Truppe angekommen - Freunde von mir aus Singapur haben die Reise nach Manado organisiert und ich habe mich angeschlossen, weil ich da sowieso hin wollte und so die Leute mal wieder sehen konnte. Es war insgesamt sehr gut. Christophe hat inzwischen eine monströse Videokamera.
Mein Freund Christophe war aber nicht der einzige Franzose mit einer professionellen Videoausrüstung: In Manado gab es auch noch Thierry, einen Weltenbummler, der zu der Zeit mit seiner Videokamera und seinem Powerbook die offiziellen Videos der Tauchbasis gedreht hat.
![]() | ![]() Home | nächster![]() |
This page has been created on Donnerstag 19. Dezember 2013 from travelog.xml using travelog.xsl.